Adventsmarkt

Am 1. Advent findet im Meldorfer Dom ein Adventsbasar statt. Mit Tombola und Handarbeiten, Getränken und Waffeln, dem Eine-Welt-Laden und Musik
Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender 48. + 49. KW vom 27.11.-10.12.2023 zum Herunterladen sowie die Übersicht Weihnachtsmärkten u.ä im Amt Mitteldithmasrchen. Am 1. Dezember beginnt der "Lebendige Advent in Meldorf". Ab dem 4. Dezember können im Meldorfer Dom montags, mittwochs und freitags zu den Domöffnungszeiten Handarbeiten erworben werden
Ein Toter in Meldorf! Was ist passiert?
Könnt ihr bei den Ermittlungen helfen und wieder Licht ins Dunkle bringen? Kriminalistischer Stadtrundgang für 3-5 Personen. Jede Gruppe bestimmt den Zeitpunkt selbst. Hier mehr lesen
Zur Zeit gibt es keine Sonderausstellungen
Und was gibts sonst?
Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)
Am 1. Advent findet im Meldorfer Dom ein Adventsbasar statt. Mit Tombola und Handarbeiten, Getränken und Waffeln, dem Eine-Welt-Laden und Musik
Adventsbasar mit Posaunenchor und Handpan
An den Adventssonntagen gestaltet die startUp Kirche Meldorf einen Familiengottesdienst. Im Anschluss gibt es Kaffee/ Früchtepunsch, Saft für die Kinder und Kekse
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Dort gibt es eine kleine Auswahl mit Selbstgemachten und eine Auswahl kulinarischer Angebote der Meldorfer Gastronomie-Betriebe.
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups.
Hella Hammerich und ihr Akkordeon laden Groß und Klein zum Mitsingen ein
Adventskalenderpause. Machen Sie es sich Zuhause gemütlich. Die Kinder können heute ihre Stiefel zu Warns bringen.
Vortragsabend der Sektion Meldorf mit Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Steindorff, Historisches Seminar; Osteuropäische Geschichte
nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen. Für die Bühne bearbeitet von Florian Battermann und Jan Bodinus.
Nikolausaktion ( am Tag vorher bitte die Stiefel abgeben)
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.