Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender  22. + 23. KW 29.05.-04.06.2023 und 24. + 25. KW 05.-18.06.2023 zum Herunterladen. Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

Das Programm für den Meldorfer Mai zum Downloaden finden Sie hier

 

 

 

Der einzige Krimtrail in Dithmarschen. Im Liebesdreieck gefangen
Dana Müller

Ein Toter in Meldorf! Was ist passiert?

Könnt ihr bei den Ermittlungen helfen und wieder Licht ins Dunkle bringen? Kriminalistischer Stadtrundgang für 3-5 Personen. Jede Gruppe bestimmt den Zeitpunkt selbst. Hier mehr lesen

Sonderausstellungen:

zur Zeit gibt es keine besonderen Ausstellungen

 

Und was gibts sonst?

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Meldorfer Vogelschießen

  • Meldorf, Rathausplatz Ansprechpartner: Sonka Hansen, Team Kindervogelschießen, E-Mail: meldorfervogelschiessen@gmx.de
  • Meldorf
  • Kultur

Vormittags werden die Kinderspiele von 9:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr auf dem Rathausmarkt stattfinden. Nachmittags um 15:00 Uhr erfolgt der Umzug mit den Klassen und Königspaaren durch die Stadt. Beginn ist bei der Grundschule und Ende voraussichtlich beim Südermarkt. Anschließend findet der Tanz für die Kinder unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Spieleabend

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, strategische, lustige, kommunikative Brett- und Kartenspiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf viele neugierige Mitspieler! Eine Veranstaltung der „Bornholdt-Freunde e.V.“

Fotoworkshop für Frauen

  • Elpersbüttel, Werkstatt Bild und Sprache, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Rosenfest

  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Im Gerda-Nissen-Rosengarten warten zur Blütezeit kulturhistorische Führungen zu den alten Sorten, musikalische Darbietungen und weitere Vorträge auf alle Rosenliebhaber.

Schmiedetag

  • Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Es wird gehämmert, gedengelt und beschlagen, dass die Funken sprühen! Profi- und Hobbyschmiede geben einen Einblick in ihre Kunst. Wer mehr zum Schmiedehandwerk erfahren will, ist hier richtig.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.