Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender  zum Herunterladen. Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

In den kommenden Wochen finden wieder in zahlreichen gemeinden des Amtes Umwelttage statt. Eine Übersicht finden Sie hier

 

 

 

Sonderausstellungen:

zur Zeit gibt es keine besonderen Ausstellungen

 

Und was gibts sonst?

Krimi-Trail Meldorf "Im Liebesdreieck gefangen" - den Termin bestimmt jede Gruppe selbst

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Veranstaltungen des Monats

Bücherclub - heute: "Wer sind wir?"

  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Die Mitglieder des Unternehmens Leselust e.V. laden dazu ein, sich über gelesene Bücher zu unterhalten. Heute: "Wer sind wir?" von Lena Gorelik

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Weltgebetstag Taiwan

  • Gemeindezentrum, Klosterhof 19
  • Meldorf
  • Kultur

Glaube bewegt! Frauen aller Konfessionen laden zum Weltgebetstag 2023 ein. Im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Esse eingeladen.

Politische Gespräche am Markttag

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Wiederholung der Wahlen für das Abgeordnetenhaus von Berlin Gesprächsleitung: Dirk Petsch, Dipl.- Politologe

Nordseeluft un Buernduft

  • Nindorf, Nindorfer Hof, Hauptstraße 55
  • Meldorf
  • Nindorf
  • Kultur

Theaterfrühstück im Nindorfer Hof mit der Nindörper Theotergrupp

Sasha Filipenko liest aus: „Kremulator“

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Immenstedt
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon knapp entronnen. Bis der Tag seiner eigenen Verhaftung kommt. Wird er auch diesmal den Hals aus der Schlinge ziehen? Der Eintritt ist frei für alle Flüchtlinge und für alle Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen.

Weltfrauentag

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Feiern am Weltfrauentag! Dem Alltagsstress entfliehen und bei Live-Musik und Essen und Trinken mit Frauen feiern, ins Gespräch kommen und Spaß haben! Eine Kleinigkeit für Büffet (Fingerfood) nehmen wir gerne entgegen... aber vor allem: Freundinnen, Bekannte, Nachbarinnen einladen! Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden.

Domgeflüster

  • Touristinformation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Geheimnisvolle Gräber, Grüfte und Epitaphien im Meldorfer Dom. Erfahren Sie Interessantes über den ehemaligen Friedhof am Dom und über Grüfte und bedeutungsvolle Epithapien bzw. Gemälde im Dom. Mit Taschenlampe und bei Kerzenschein ein besonderes Erlebnis. Anmeldung und Treffpunkt: Touristinformation Mitteldithmarschen Nordermarkt 10 - 04832 - 978 00

Pubquiz

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Spieleabend

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, strategische, lustige, kommunikative Brett- und Kartenspiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf viele neugierige Mitspieler! Eine Veranstaltung der „Bornholdt-Freunde e.V.“

Foodfotografie

  • Elpersbüttel, Altes Schulhaus Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Avatar: The Way of Water

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.

TV-TIPP: Wir sind Dorf! Boßelkugeln, Babystuben, Burgretter

  • NDR-TV, N3
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der neuen Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" im NDR Fernsehen wird ein Blick auf Deutschlands lebenswerte Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen.

España im Bornholdt Spanisch-Stammtisch

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die „Tertulia“, der offene Stammtisch der Spanischsprechenden und Spanischinteressierten in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt. Die nächste Gelegenheit, in lockerer Runde Sprachkenntnisse aufzufrischen sowie Erfahrungen oder Urlaubserinnerungen zu Spanien auszutauschen.

Offene Lesebühne

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Wie an jedem zweiten Dienstag im Monat freuen sich die Moderator*innen der Offenen Lesebühne Meldorf, Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker vom Literaturnetzwerk Textfabrique51, auf Autor*innen, die spontan einen eigenen Text vortragen möchten, und auf interessierte Zuhörer*innen, die einem bunten Querschnitt durch Geschichten, Gedichte, Romanauszüge oder anderer Beiträge zeitgenössischer, regionaler Autor*innen lauschen möchten. Einlass und Anmeldung zum Lesen ab 19.00 Uhr

Mut zur Ewigkeit - Furcht vor der Unsterblichkeit

  • Meldorfer Gelehrtenschule, An den Anlagen 16
  • Meldorf
  • Kultur

...neue wissenschaftliche Zugänge zum Umgang mit dem Tod und ihre Konsequenzen. Vortrag mit Prof. Dr. Enno Edzard Popkes vom Institut für Neutestamtliche Wissenschaft und Judaistik

Einfach mal was Schönes

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft
Touristinfo Mitteldithmarschen

Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht?

Die Welt schmecken, Lebensgeschichten hören

  • Hotel & Restaurant Zur Linde, Südermarkt 1
  • Meldorf
  • Kultur

Dithmarscher Hochzeitssuppe - Andis End-Gulasch - (vegetarisch: Ratatouille) - Dithmarscher Zitronencreme mit Andreas "Andi" Altenburg / - Moderation: Anja Kühne und Hermann Rohr Anmeldung bis 10.03. erforderlich! Tel-Nr.: 04832 95 95 0 oder Email: linde-meldorf@t-online.de Einlass ab 18:30

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Mittagsstunde (Plattdeutsch mit Untertiteln)

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Als Ingwer nach langer Zeit in sein nordfriesisches Heimatdorf zurückkehrt, erkennt er es kaum wieder. Aber nicht nur der Ort, auch seine Eltern sind ihm fremd geworden.

Karaoke-Party

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt mit DJ Olli Rahn. Singt mit uns und vielleicht entdecken wir den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.

Frühlings-Kreativ-Markt

  • Lidl-Parkplatz, Altentreptower Straße 2
  • Meldorf
  • Kultur
  • Markt

Großer Flohmarkt von Second-Hand- bis Neuware. Dekorative Holzarbeiten für den Innen- und Außenbereich. Würstchen - Kaffee - frische Waffeln!

Winterwattwanderung nach "Ol Büsum" mit Mehlbeutelessen

  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Zwei Menschen laufen barfüßig durch das WattMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Wattführung mit anschließendem Mehlbeutelessen Anmeldung erforderlich bei Michael Wieben 0175 - 2675150 oder mwieben@gmx.de - Wattstreck ca. 4km; Dauer ca. 4 Stunden; Kleidung: lange, festsitzende Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Kopfbedeckung; Handschuhe, Wechselkleidung; Ausrüstung: Fernglas und Proviant Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Titel der Veranstaltung - dort finden Sie das Plakat

TV-TIPP: Wir sind Dorf! Boßelkugeln, Babystuben, Burgretter

  • NDR-TV, N3
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der neuen Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" im NDR Fernsehen wird ein Blick auf Deutschlands lebenswerte Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen:

Avatar: The Way of Water

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.

Flohmarkt - Rund ums Kind

  • AWO Familienzentrum, Friedrich-Holm-Weg 2
  • Meldorf
  • Kultur

Info und Anmeldung bis zum 24. Februar bei Karen Hamann 0172 - 54 09 416

Musik der Renaissance

  • Friedhofskapelle
  • Meldorf
  • Kultur

Konzert anlässlich des "Early Music Day" 2023. Es spielen die Schüler*innen und Dozent*innen des Fachbereichs "Alte Musik" der Dithmarscher Musikschule Werke von Dufay, Isaac, Josquin, Cabezon, Bassano, Dowland

Neues Leben in den Läden

  • ehemaliger VIVA-Naturladen
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Das Stadtmanagement lädt zu einem Workshop ein, der sich damit beschäftigen soll, wie den in Meldorf leerstehenden Läden wieder Leben eingehaucht werden kann. Dazu sind alle Meldorfer Bürger*innen herzlich eingeladen. Helfen Sie mit, die Innenstadt auch nach Ihren Wünschen zu gestalten! Anmeldung bis zum 20.03. beim Stadtmanager Simon Albertsen - E-Mail: s.albertsen@meldorf.de oder unter 04832 - 60 65 302

Pubquiz

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.

Wochenmarkt

  • Meldorf, Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Wenn es Nacht wird in Meldorf - dem Nachtwächter auf der Spur

  • Touristinformation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Wie war es 1757 als Nachtwächter im Dienste der Stadt unterwegs waren? Über die Route und auch Aufgaben eines Nachtwächters gibt es einiges zu erfahren. Dabei geht es auch um den Alltag und die Feierkultur in Meldorf. Den Gaststätten gab es reichlich. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800

Wann wir es endlich wieder so wie es nicht war

  • Meldorf, Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, was ihm weniger problematisch erscheint als das Zusammenleben mit seiner Familie...

Frauenfrühstück und mehr....

  • Hotel "Zur Linde"
  • Meldorf
  • Kultur

"Weißt du nicht, wie schön du bist?" Referentin: Marita Schneider Die Kosten für das Frühstück (15 €) werden direkt vor Ort bezahlt. Für weitere Aufwendungen bitten wir um eine Spende. Anmeldung bis zum 21.03.2023 unter 04832 602 9354 Eine Initiative von Frauen für Frauen aus den Gemeinschaften in der ev. Kirche in Meldorf und Burg Es gelten die aktuellen Corona-Regeln der Landesverordnung.

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

  • Kino Deutsches Haus
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, was ihm weniger problematisch erscheint als das Zusammenleben mit seiner Familie...

Die drei ??? - Erbe des Drachens

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Ein Praktikum am Filmset von "Dracula Rises" führt die drei ??? erneut in ein neues Abenteuer.

SH Landestheater: Kein Schiff wird kommen

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur
Stefan Zier

Ein Mann um die 30, ein Theaterautor, ein Sohn auf der Fähre nach Föhr. Grauer Himmel über grauem Meer. Er kommt aus der Großstadt und ist auf dem Weg in seine Heimat, zu seinem Vater, in seine Vergangenheit. Im Gepäck hat er neben verdrängten Erinnerungen und unlösbaren Konflikten einen Auftrag: Er soll ein Stück schreiben über die Wende. Über Föhr. Über die Wende auf Föhr. Wieso? Die Frage stellt sein Vater ihm, und er selbst stellt sie sich auch. Er steckt fest zwischen den Forderungen des Theaterbetriebs nach vermeintlicher gesellschaftspolitischer Relevanz und dem eigenen Geltungsbedürfnis. Der Fall der Mauer interessiert ihn nicht die Bohne. Wohl aber, was zeitgleich in seiner Familie passierte. Seine Mutter. Die Sprachlosigkeit des Vaters und die Erinnerungsfetzen, die ihn nicht loslassen.

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, was ihm weniger problematisch erscheint als das Zusammenleben mit seiner Familie...

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Blick in den Innenraum des Meldorfer DomsDithmarschen Tourismus

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.