Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

 

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender   39. + 40. KW vom 25.09.-08.10.2023 und zum Herunterladen.Weiterer Download Faire_Woche_2023 Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

 

 

 

 

Der einzige Krimtrail in Dithmarschen. Im Liebesdreieck gefangen
Dana Müller

Ein Toter in Meldorf! Was ist passiert?

Könnt ihr bei den Ermittlungen helfen und wieder Licht ins Dunkle bringen? Kriminalistischer Stadtrundgang für 3-5 Personen. Jede Gruppe bestimmt den Zeitpunkt selbst. Hier mehr lesen

Sonderausstellungen:

04.09.-13.10.2023: Kunstgriff 06/2023 Duotone, Ditmarsia, Süderstraße 16 (Mo, Di + Do 8:30-12:30 + 14:30-17:00; Fr 8:30-12:00)

Und was gibts sonst?

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Veranstaltungen des Monats

Auf zur Geest zu seichten Hügeln, Wald und Knicks

  • 01.09.2023 13:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum
  • Meldorf
  • Kultur

Von Meldorf über Hesel, Meldorfer Moor und vorbei an Niebuhrslust fährt die Gruppe nach Sarzbüttel. Dort besucht sie die Käserei und erhält einen Kurzvortrag und eine Kostprobe. Bevor es zum Kaffeetrinken ins Gasthaus "Zum Lindenhof" geht, stattet die Gruppe der Geestkriche einen Besuch ab. Gestärkt geht es weiter über Bargenstedt, Farnewinkel und Wolmersdorf zurück nach Meldorf Bei untauglichem Fahrradwetter findet ein interessantes Alternativprogramm in Meldorf statt. Anmeldung erforderlich bei der Touristinformation Mitteldithmarschen in Meldorf 04832 - 9 78 00

Politische Gespräche am Markttag

  • 01.09.2023 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Neues aus der Arbeitswelt Gesprächsleitung: Dirk Petsch, Dipl.- Politologe

Kita-Flohmarkt

  • 02.09.2023 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
  • Kita Dom & Meer, Kramerstraße 24
  • Meldorf
  • Kultur

Flohmarkt NICHT nur von Kindersachen in den Innenräumen und auf dem Außengelände. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen und Snacks. Anmeldung bis zum 25. August bei Sandra Hansen unter 0157 - 27 01 34 57.

Fest der Begegnung - 60 Jahre Lebenshilfe Dithmarschen

  • 02.09.2023 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • Lebenshilfe Dithmarschen, Roggenstraße 4a
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Fest der Begegnung! Ein Fest mit Spielen und Gewinnen, Kunst, Pizza und Kaffee & Kuchen. 11.15 Uhr: Posaunenchor Meldorf; 12.00 Uhr: Zauberer und um 14.00 Uhr

KUNSTGRIFF 23/2023: Bildreich

  • 02.09.2023 11:00 Uhr
  • Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Kreativer Reichtum ‚Bildreich‘ – diesen Titel hat Ina Berg ihrer Kunstgriff-Ausstellung 2023 gegeben. „Ich habe die Möglichkeit, meiner Kreativität Raum zu geben und sie auszuleben – damit fühle ich mich reich beschenkt,“ beschreibt sie den Grund dafür und ergänzt: „Das Berühren einer Borke im Wald, das gleißende Licht der Sonne auf dem Meer, intensive Farbspiele am Himmel, leuchtende Blüten, windbewegte Natur – all diese Wahrnehmungen lösen in mir Gestaltungsideen aus. Oft kann ich es gar nicht erwarten, in mein Atelier oder meinen Garten zu kommen, um aus diesen Impulsen heraus verschiedenste Materialien und Farben auf Leinwand oder andere Untergründe zu bringen. Manchmal entwickeln sich Bilder mit großer Leichtigkeit. Andere wiederum brauchen ihre Zeit, die mehrfache Auseinandersetzung mit Formen, Farben und Strukturen. Beglückend, wenn dann irgendwann der Moment kommt und das Bild vollendet wirkt.“ Ina Berg genießt den Austausch mit den Besucher*innen ihrer Ausstellungen und lädt dazu herzlich ein: „Lassen Sie sich anstecken von meiner Freude am Gestalten, erzählen Sie mir, was Sie in meinen Bildern sehen oder genießen Sie ganz einfach ein paar entspannte oder inspirierende Momente,“ sagt sie, „Auch das macht mich reich – an neuen Sichtweisen und interessanten Begegnungen. Also kommen Sie gern vorbei – ich freue mich auf Sie!“ Vernissage um 18.30 Uhr mit Musikern der St. Jürgen Blues Band

Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"

  • 02.09.2023 11:15 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf, Dritter Querweg - Infotafel
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Der Wattführer gräbt mit Kindern nach Lebewesen im Watt. Inmitten einer größeren MenschenmengeMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung  www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50

Dithmarscher Kreislauf - leider abgesagt!

  • 02.09.2023
  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Kultur

Der Überblick 28. August 2023 16.00 - 19.00 Uhr: Ausgabe der Starterpakete 2. September 2023 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr: Ausgabe der Staffelstäbe 09.00 Uhr: Start 100 Kilometer-Lauf 13.30 Uhr: Start 50 Kilometer-Lauf ca. 19.30 Uhr: Siegerehrung ca. 20.00 Uhr: After-Run-Grillen weiterlesen unter https://www.dithmarscher-kreislauf.de

Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand"

  • 02.09.2023 14:30 Uhr
  • Meldorfer Hafen, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur
Sonnenuntergang über dem WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die geführte Wanderung führt zur Springtide-Hochwasserzeit zur einzigen Hallig Dithmarschen - "Hallig Helmsand" Weiter Informationen unter https://watterleben.de/

KUNSTGRIFF 13/2023: Brüste der Küste geht baden?

  • 03.09.2023 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Garagenstudio Karsten Beeck, 25704 Meldorf, Trotzenburg 41a
  • Meldorf
  • Kultur

Es kann schön gefachsimpelt werden Ein paar gute Konstanten im Leben sind wichtig! Das wird mir auch bestätigt, wenn meine Kunden trotz manchmal schwieriger Bedingungen wieder einen Brüste-der-Küste Kalender bestellen. Aktuell soll es sich um das Stand-Up Paddling handeln (im Stehen paddeln auf einem wackeligen Surfbrett). Das macht Spaß, ist eine sportliche Betätigung und erfrischt – besonders beim Reinfallen ins Wasser. Weil das eben passieren kann, empfiehlt es sich, nicht unnötig viel Kleidung zu tragen… Wenn das nicht passt?! Die Ausstellung zeigt die Bilder dazu… Es kann bei der Ausstellung schön gefachsimpelt werden, wer sich denn am besten angestellt oder eine entsprechend gute Figur gemacht hat. Es kann natürlich passieren, dass sich das eine oder andere Modell unter die Besucher mischt und interessiert den Gesprächen lauscht. Es wird auch wieder Kaffee und Kuchen (Eierlikörpuffer) geben.

KUNSTGRIFF 23/2023: Bildreich

  • 03.09.2023 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Kreativer Reichtum ‚Bildreich‘ – diesen Titel hat Ina Berg ihrer Kunstgriff-Ausstellung 2023 gegeben. „Ich habe die Möglichkeit, meiner Kreativität Raum zu geben und sie auszuleben – damit fühle ich mich reich beschenkt,“ beschreibt sie den Grund dafür und ergänzt: „Das Berühren einer Borke im Wald, das gleißende Licht der Sonne auf dem Meer, intensive Farbspiele am Himmel, leuchtende Blüten, windbewegte Natur – all diese Wahrnehmungen lösen in mir Gestaltungsideen aus. Oft kann ich es gar nicht erwarten, in mein Atelier oder meinen Garten zu kommen, um aus diesen Impulsen heraus verschiedenste Materialien und Farben auf Leinwand oder andere Untergründe zu bringen. Manchmal entwickeln sich Bilder mit großer Leichtigkeit. Andere wiederum brauchen ihre Zeit, die mehrfache Auseinandersetzung mit Formen, Farben und Strukturen. Beglückend, wenn dann irgendwann der Moment kommt und das Bild vollendet wirkt.“ Ina Berg genießt den Austausch mit den Besucher*innen ihrer Ausstellungen und lädt dazu herzlich ein: „Lassen Sie sich anstecken von meiner Freude am Gestalten, erzählen Sie mir, was Sie in meinen Bildern sehen oder genießen Sie ganz einfach ein paar entspannte oder inspirierende Momente,“ sagt sie, „Auch das macht mich reich – an neuen Sichtweisen und interessanten Begegnungen. Also kommen Sie gern vorbei – ich freue mich auf Sie!“

Kleine Deichzeit - Heute: Nikola Anne

  • 03.09.2023 11:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
eine weiße Flagge mit dem Schriftzug DEICHZEIT flattert vor blauem HimmelDEICHZEIT-Team

Die vielfach preisgekrönte Dithmarscher Schriftstellerin liest aus aktuellen Büchern - es geht um nachhaltiges leben, Liebe, Fleischkonsum und vieles mehr...

Leos Pizza am Deich

  • 03.09.2023 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

Die Vogelwelt im Speicherkoog

  • 03.09.2023 15:00 Uhr
  • Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstrafe 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der Vögel im Speicherkoog am Nationalpark Wattenmeer. Die Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer laden Sie ein auf eine Entdeckungstour rund um heimische Brutvögel und weitgereiste Zugvögel.

Musikalische Lesung

  • 03.09.2023 17:00 Uhr
  • Sarzbüttel, Geestkriche
  • Meldorf
  • Sarzbüttel
  • Kultur

Kunst in Wort und Ton. Annette Fitzen wird bei ihrer Lesung von Uwe Eschner an der Gitarre musikalisch begleitet

KUNSTGRIFF 06/2023: Duotone

  • 04.09.2023 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Uwe Peters zeigt einige Ergebnisse meiner fotografischen Versuche zum kunsthistorisch interessantem Thema „Duotone“. Dabei wurde jeweils ein freigestelltes monochromes Motiv vor eine Hintergrundfläche in der zugehörigen Komplementärfarbe montiert. Es ergeben sich damit folgende Farbkombinationen: Red & Cyan/ Green & Magenta/ Blue & Yellow/ Black & White Die Bilder sind einheitlich 60 cm hoch und 20 cm breit. Die Motive sind lang und schlank, sei es ein Kirchturm oder eine Schlange, ein Frauenbein oder eine Kerze.

Qigong im Park

  • 06.09.2023 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
  • Klimapark
  • Meldorf
  • Sport
  • Natur
eine Gruppe führt Qi-Gong-Übungen vor dem Schleusentor ausAndreas Guballa

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren - Die zertifizierte Qigong- Lehrerin Angelika Hansen lädt alle Interessierten herzlich in den Klimapark in Meldorf zum Üben „unter freiem Himmel“ ein. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98

Wurfbälle + Frisbees selber machen

  • 06.09.2023 15:00 Uhr
  • Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
  • Meldorf
  • Kultur
  • Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Gesunden Pausensnacks zubereiten mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch

KUNSTGRIFF 16/2023: Malen in Meldorf

  • 06.09.2023 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
  • Räume der VHS Meldorf im Förderzentrum Süderdithmarschen, Büttelsweg 2
  • Meldorf
  • Kultur

Objektkunst mit Teilnehmer*innen entwickelt Malschüler*innen der VHS Meldorf stellen ihre Jahresarbeiten aus. Hadi Knütel (Meldorfer Künstler) malt, zeichnet oder entwickelt Objektkunst mit seinen Teilnehmer*innen. Dabei sind sie auch draußen in der Stadt oder am Deich unterwegs. Unsere KUNSTGRIFF Ausstellung schließt ein kreatives Jahr ab und lässt uns in ein neues Semester starten. Seien Sie herzlich willkommen und lassen sich inspirieren!

Guten Morgen in Meldorf

  • 07.09.2023 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Touristinfo, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Eine morgendliche Stadtführung durch Meldorf mit einem nachhaltigen Frühstück, einer spannenden Stadtführung und einen besonderen Blick von OBEN auf die Stadt. Erleben und genießen Sie Meldorf am Vormittag. Mind. 4 TN, maximal 12 TN.

KUNSTGRIFF 06/2023: Duotone - Führung durch die Ausstellung

  • 07.09.2023 17:00 Uhr
  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Uwe Peters zeigt einige Ergebnisse meiner fotografischen Versuche zum kunsthistorisch interessantem Thema „Duotone“. Dabei wurde jeweils ein freigestelltes monochromes Motiv vor eine Hintergrundfläche in der zugehörigen Komplementärfarbe montiert. Es ergeben sich damit folgende Farbkombinationen: Red & Cyan/ Green & Magenta/ Blue & Yellow/ Black & White Die Bilder sind einheitlich 60 cm hoch und 20 cm breit. Die Motive sind lang und schlank, sei es ein Kirchturm oder eine Schlange, ein Frauenbein oder eine Kerze.

Wochenmarkt

  • 08.09.2023
  • Meldorf, Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Bücherflohmarkt

  • 08.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Frauenfrühstück und mehr.... Corrie ten Boom

  • 09.09.2023 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
  • Hotel "Zur Linde"
  • Meldorf
  • Kultur

mutige Widerstandskämpferin im Holocaust Referentin: Beate Schubert Die Kosten für das Frühstück (16 €) werden direkt vor Ort bezahlt. Für weitere Aufwendungen bitten wir um eine Spende. Anmeldung bis zum 05.09.2023 unter 04832 602 9354 Eine Initiative von Frauen für Frauen aus den Gemeinschaften in der ev. Kirche in Meldorf und Burg Es gelten die aktuellen Corona-Regeln der Landesverordnung.

Klang-Wissenschaften im Meldorfer Dom

  • 09.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur

Wie entsteht ein Ton? Was hören wir und was nicht? Wie funktionieren unsere Ohren überhaupt? Diesen elementaren Fragen gehen wir auf den Grund. Und welcher Raum bietet sich für akustische Experimente besser an als unser großer Dom? Wenn ihr dann auch noch wissen wollt, wie 3000 Orgelpfeifen auf einmal klingen, dann seid ihr bei dieser Veranstaltung genau richtig! Man möchte es kaum glauben, aber Physik und Musik haben sehr vieles gemeinsam. Ihr werdet erfahren, was es mit Luftwellen auf sich hat und wieviel Her(t)z notwendig ist, um Geräusche als Musik wahrzunehmen. Aber genug der Fachbegriffe – gemeinsam mit der Königin der Instrumente begeben wir uns auf die Reise in die geheimnisvolle Welt des Klangs. Leitung: Anne Michael, Kantorin Kirchengemeinde Meldorf Infos: Sabine Egge-Witt, egge-witt@vhs-dithmarschen.de Anmeldung: Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. E-Mail: mail@vhs-dithmarschen.de oder Tel. 04832 4243

KUNSTGRIFF 23/2023: Bildreich

  • 09.09.2023 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Kreativer Reichtum ‚Bildreich‘ – diesen Titel hat Ina Berg ihrer Kunstgriff-Ausstellung 2023 gegeben. „Ich habe die Möglichkeit, meiner Kreativität Raum zu geben und sie auszuleben – damit fühle ich mich reich beschenkt,“ beschreibt sie den Grund dafür und ergänzt: „Das Berühren einer Borke im Wald, das gleißende Licht der Sonne auf dem Meer, intensive Farbspiele am Himmel, leuchtende Blüten, windbewegte Natur – all diese Wahrnehmungen lösen in mir Gestaltungsideen aus. Oft kann ich es gar nicht erwarten, in mein Atelier oder meinen Garten zu kommen, um aus diesen Impulsen heraus verschiedenste Materialien und Farben auf Leinwand oder andere Untergründe zu bringen. Manchmal entwickeln sich Bilder mit großer Leichtigkeit. Andere wiederum brauchen ihre Zeit, die mehrfache Auseinandersetzung mit Formen, Farben und Strukturen. Beglückend, wenn dann irgendwann der Moment kommt und das Bild vollendet wirkt.“ Ina Berg genießt den Austausch mit den Besucher*innen ihrer Ausstellungen und lädt dazu herzlich ein: „Lassen Sie sich anstecken von meiner Freude am Gestalten, erzählen Sie mir, was Sie in meinen Bildern sehen oder genießen Sie ganz einfach ein paar entspannte oder inspirierende Momente,“ sagt sie, „Auch das macht mich reich – an neuen Sichtweisen und interessanten Begegnungen. Also kommen Sie gern vorbei – ich freue mich auf Sie!“

Vorlesestunde für Kinder von 4-8 Jahren

  • 09.09.2023 11:00 Uhr
  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Das Unternehmen Leselust e.V. bietet Kindern zwischen 4 und 8 Jahren eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei an.

20 Jahre jazzcoast.di - Silk Blues

  • 09.09.2023 20:00 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur

Eine behutsame Reise durch den Jazz von der Seidenstraße bis Mannhatten. Jazzcoast.di feiert am Sa., den 09. Sep. 2023 das zwanzigste Vereinsjubiläum mit einem Konzert des außergewöhnlichen Jazztrios Silk Blues im Meldorfer Dom. Sphärische Musik in der besonderen Atmosphäre des Meldorfer Doms, immer mit einem Ohr zur Welt. Wu Wei hat wie kein Zweiter die chinesische Mundorgel Sheng in die Musikwelt getragen. Ingolf Burkhardt ist einer der vielseitigsten europäischen Jazztrompeter. Florian Weber gilt zurecht als einer der spannendsten Jazzpianisten unserer Zeit. Wu Wei, sheng; Ingolf Burkhardt, trumpet; Florian Weber, piano

KUNSTGRIFF 23/2023: Bildreich

  • 10.09.2023 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Kreativer Reichtum ‚Bildreich‘ – diesen Titel hat Ina Berg ihrer Kunstgriff-Ausstellung 2023 gegeben. „Ich habe die Möglichkeit, meiner Kreativität Raum zu geben und sie auszuleben – damit fühle ich mich reich beschenkt,“ beschreibt sie den Grund dafür und ergänzt: „Das Berühren einer Borke im Wald, das gleißende Licht der Sonne auf dem Meer, intensive Farbspiele am Himmel, leuchtende Blüten, windbewegte Natur – all diese Wahrnehmungen lösen in mir Gestaltungsideen aus. Oft kann ich es gar nicht erwarten, in mein Atelier oder meinen Garten zu kommen, um aus diesen Impulsen heraus verschiedenste Materialien und Farben auf Leinwand oder andere Untergründe zu bringen. Manchmal entwickeln sich Bilder mit großer Leichtigkeit. Andere wiederum brauchen ihre Zeit, die mehrfache Auseinandersetzung mit Formen, Farben und Strukturen. Beglückend, wenn dann irgendwann der Moment kommt und das Bild vollendet wirkt.“ Ina Berg genießt den Austausch mit den Besucher*innen ihrer Ausstellungen und lädt dazu herzlich ein: „Lassen Sie sich anstecken von meiner Freude am Gestalten, erzählen Sie mir, was Sie in meinen Bildern sehen oder genießen Sie ganz einfach ein paar entspannte oder inspirierende Momente,“ sagt sie, „Auch das macht mich reich – an neuen Sichtweisen und interessanten Begegnungen. Also kommen Sie gern vorbei – ich freue mich auf Sie!“ 14.30 Uhr Abschluss-Kaffeenachmittag mit leckerem Kuchen

Kleine Deichzeit - heute: Agenda 21 - Ein Beitrag zur Fairen Woche

  • 10.09.2023 11:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur
eine weiße Flagge mit dem Schriftzug DEICHZEIT flattert vor blauem HimmelDEICHZEIT-Team

Fair und kein Grad mehr - Fairer Handel und regionale Produkte - Impuls-Vorträge: - Fairer Handel & Klimagerechtigkeit - Antje Edler - Wasser - Überschwemmung und Dürre - Claude Piel - regionales Konzept DEICHHAUS - Bruni & Ralf

Meg 2: Die Tiefe

  • 10.09.2023 16:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Ein Forschungsteam unternimmt einen Erkundungstauchgang in die tiefsten Tiefen des Ozeans und kommt dabei einem skrupellosen Minenkonzern in die Quere...

KUNSTGRIFF 16/2023: Malen in Meldorf

  • 12.09.2023 14:30 Uhr – 19:00 Uhr
  • Räume der VHS Meldorf im Förderzentrum Süderdithmarschen, Büttelsweg 2
  • Meldorf
  • Kultur

Objektkunst mit Teilnehmer*innen entwickelt Malschüler*innen der VHS Meldorf stellen ihre Jahresarbeiten aus. Hadi Knütel (Meldorfer Künstler) malt, zeichnet oder entwickelt Objektkunst mit seinen Teilnehmer*innen. Dabei sind sie auch draußen in der Stadt oder am Deich unterwegs. Unsere KUNSTGRIFF Ausstellung schließt ein kreatives Jahr ab und lässt uns in ein neues Semester starten. Seien Sie herzlich willkommen und lassen sich inspirieren!

"Das mittelalterliche Meldorf"

  • 12.09.2023 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Vortrag in der Reihe: Meldorf im Wandel der Zeiten. Vortragende: Brigitta Rohdewohld (M.A. Kulturwissenschaft) und Karsten Schrum (Stadtarchivar)

KUNSTGRIFF 22/2023: KUNSTGRIFF-Lesebühne

  • 12.09.2023 19:30 Uhr
  • Kulturkneipe Bornholdt, 25704 Meldorf, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

BUNT & VIELFÄLTIG … … – unter diesem Motto machen sich Autorinnen und Autoren aus der Region ihre Gedanken und lesen – musikalisch umrahmt – ihre Geschichten und Gedichte zur Vielfalt und Farbigkeit des Mensch-Seins, der Tier- und Pflanzenwelt und des Lebens überhaupt. Der beliebteste Text soll direkt auf der Lesung durch eine unabhängige Jury mit einem kleinen Preis ausgezeichnet werden. Sofern ausreichend geeignete Beiträge eingegangen sind, werden sie nach der Lesung außerdem in einer Anthologie veröffentlicht. Textbeiträge (Kurzprosa, Gedichte, Essays usw.) zur KUNSTGRIFF-Lesebühne und zur Anthologie können ab sofort als E-Mail-Anhang (doc, docx, odt, rtf) bis zum 4. September 2023 an elbaol@gmx.de eingesandt werden. Die Textfabrique51 behält sich vor, die auf der KUNSTGRIFF-Lesebühne vorgetragenen sowie die später in der Anthologie veröffentlichten Beiträge auszuwählen. Anmeldung: Bitte bis zum 4. September 2023 unter elbaol@gmx.de

Qigong im Park

  • 13.09.2023 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
  • Klimapark
  • Meldorf
  • Sport
  • Natur
eine Gruppe führt Qi-Gong-Übungen vor dem Schleusentor ausAndreas Guballa

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren - Die zertifizierte Qigong- Lehrerin Angelika Hansen lädt alle Interessierten herzlich in den Klimapark in Meldorf zum Üben „unter freiem Himmel“ ein. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98

Mit dem Fahrrad durch den Speicherkoog

  • 13.09.2023 11:00 Uhr
  • Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie die besondere Natur des Speicherkoog vom Fahrrad aus. Wir nehmen Sie mit auf eine Tour über Vögel, Geschichte und Natur.

KUNSTGRIFF 14/2023: Airbrush und Custompainting

  • 13.09.2023 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Atelier Pink Pear, Hadi Knütel, 25704 Meldorf, Burgstraße 4
  • Meldorf
  • Kultur

Düster und böse und lieblich verträumt Hadi Knütel zeigt in seinem Atelier „Pink Pear“ Airbrusharbeiten aus dem Bereich Custompainting auf Motorradtanks, Motorhauben, Gitarren. Custompainting könnte man etwa als eine Kunstform bezeichnen, die aus dem Wunsch geboren wurde, langweilige Gebrauchsgegenstände durch Bemalung zu verschönern und zu individualisieren sodass sie sich vom serienmäßigen Einheitsgrau abheben. Die Motive bewegen sich zwischen düster und böse bis hin zu lieblich verträumt.

Geschichten op Platt für Groß + Klein

  • 13.09.2023 15:00 Uhr
  • Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
  • Meldorf
  • Kultur
  • Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Grillwurst im Garten (Regional oder auch vegan) und JuZe-Cocktail (alkoholfrei) Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch

Legobautage

  • 14.09.2023 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
  • Zingelstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Du bist ein Architekt oder Bauarbeiter und magst LEGO? Baue mit anderen Kindern in deinem Alter (5-12 Jahre) mit Lego-Steinen, was immer Dir einfällt. Anmeldung unter 0171 - 48 83 295 oder per Mail Lego@startUp-Kirche-meldorf.de - Bitte nenne Deinen Namen, Dein Alter und ob Du mit einer Begleitperson kommst. Beim Familiengottesdienst am 17. September können die Kinder ihre Bauwerke ihren Eltern präsentieren.

Wochenmarkt

  • 15.09.2023 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Faires Frühstück zum Markttag

  • 15.09.2023 08:00 Uhr
  • Nneue Holländerei, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Bio, regional und fair. Nur mit Anmeldung unter 04832 - 999 771

Marktandacht Eröffnung der Fairen Woche 2023

  • 15.09.2023 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • 15.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Legobautage

  • 15.09.2023 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
  • Zingelstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Du bist ein Architekt oder Bauarbeiter und magst LEGO? Baue mit anderen Kindern in deinem Alter (5-12 Jahre) mit Lego-Steinen, was immer Dir einfällt. Anmeldung unter 0171 - 48 83 295 oder per Mail Lego@startUp-Kirche-meldorf.de - Bitte nenne Deinen Namen, Dein Alter und ob Du mit einer Begleitperson kommst. Beim Familiengottesdienst am 17. September können die Kinder ihre Bauwerke ihren Eltern präsentieren.

Kampf ums Wasser - Lesung mit Claude Piel

  • 15.09.2023 20:00 Uhr
  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur

Aktuell nach dem heißen Dürresommer 2022 hat die internationale Journalistin und Moderatorin Claude Piel ihr neues Sachbuch mit dem Titel „Kampf ums Wasser“ im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council herausgebracht. Der Untertitel „Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts“ verdeutlicht die Dramatik, die aus dem Mangel an sauberem Wasser in Zukunft entstehen wird. Immerhin ist Wasser die Grundlage allen Lebens.

Rehragout-Rendezvous

  • 15.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

"Was gibt's zum Essen?" "Nix." Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma streikt! Chaos pur! Papa Eberhofer, Franz, Leopold und Susi sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen...

Weltmädchentag "Street Art Workshop"

  • 16.09.2023 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Offenes Atelier im Bütje-Haus, An den Anlagen 14
  • Meldorf
  • Kultur

... für Mädchen ab 14 Jahren.. Habt Ihr Lust, Euch mit Street Art zu beschäftigen? Seid Ihr kreativ? wollt Ihr Marker, Spraydosen und Schablonen ausprobieren? Dann macht mit!. Drückt auf die Veranstaltung und Ihr könnt den Flyer mit weiteren Informationen sehen

Fotoworkshop für Einsteiger

  • 16.09.2023 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
  • Elpersbüttel, Alte Schule, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

5. Multi-Kulti-Fußballturnier

  • 16.09.2023 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Stadion, Promenade
  • Meldorf
  • Kultur
  • Sport

mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein: Kaffee und Kuchen - Getränke - Waffeln - Grillwurst - Soccer-Darts - Aktionen für Kinder und mehr

Legobautage

  • 16.09.2023 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
  • Zingelstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Du bist ein Architekt oder Bauarbeiter und magst LEGO? Baue mit anderen Kindern in deinem Alter (5-12 Jahre) mit Lego-Steinen, was immer Dir einfällt. Anmeldung unter 0171 - 48 83 295 oder per Mail Lego@startUp-Kirche-meldorf.de - Bitte nenne Deinen Namen, Dein Alter und ob Du mit einer Begleitperson kommst. Beim Familiengottesdienst am 17. September können die Kinder ihre Bauwerke ihren Eltern präsentieren.

Kirche Kunterbunt "Stürmische Zeiten"

  • 16.09.2023 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Gemeinschaft in der ev. Kirche, Bütjestraße 8
  • Meldorf
  • Kultur

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervolle Kirche für die ganze Familie: Mama, Papa, Oma, Opa und alle Kinder. - so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpf - Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben – Gemeinsam essen. Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 - 2890 o. 0152 - 3180 7744

Rehragout-Rendezvous

  • 16.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

"Was gibt's zum Essen?" "Nix." Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma streikt! Chaos pur! Papa Eberhofer, Franz, Leopold und Susi sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen...

Familiengottesdiesnt

  • 17.09.2023 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Zingelstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Heute präsentieren die Kinder ihren Eltern ihre Lego-Bauwerke

Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"

  • 17.09.2023 11:00 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf, Dritter Querweg - Infotafel
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Der Wattführer gräbt mit Kindern nach Lebewesen im Watt. Inmitten einer größeren MenschenmengeMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung  www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de

Letzte Deichzeit 2023 - Heute: Jochen

  • 17.09.2023 11:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
eine weiße Flagge mit dem Schriftzug DEICHZEIT flattert vor blauem HimmelDEICHZEIT-Team

Gitarren - MEER geht immer! Sehen, hören und genießen

Leos Pizza am Deich

  • 17.09.2023 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand"

  • 17.09.2023 14:30 Uhr
  • Meldorfer Hafen, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur
Sonnenuntergang über dem WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die geführte Wanderung führt zur Springtide-Hochwasserzeit zur einzigen Hallig Dithmarschen - "Hallig Helmsand" Weiter Informationen unter https://watterleben.de/

KUNSTGRIFF 10/2023: MiM – Musik im Museum

  • 17.09.2023 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen aus der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart bilden den Rahmen für das Konzert. Im Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum Musik unterschiedlichster Stilrichtungen zu hören – Klassik, Pop und Musical. Die Lehrer der Musikschule zeigen, dass sie nicht nur Musikpädagogen sind, sondern auch als Künstler auf der großen Bühne gefragt sind und die Zuhörer begeistern. Die Kinder und Jugendlichen gehören zu den talentiertesten Schülern und haben schon bei vielen Wettbewerben ihr Können durch hervorragende Ergebnisse unter Beweis gestellt. Sie treten als Solisten oder in kleinen Ensembles auf.

Gottesdienst zur Fairen Woche

  • 17.09. 18:00 Uhr – 19.09.2021 19:00 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Offenbüttel
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

"Grüne Lebens(t)räume" mit Kantorei und Pastorin Laubert-Peters

Kulturhistorische Stadtführung

  • 19.09.2023 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • Touristinfo Mitteldithmarschen
  • Meldorf
  • Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800

Die Rumba-Therapie

  • 19.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Tony will sich buchstäblich in das Leben seiner Tochter tanzen, denn eigentlich weiß die in Paris als Tanzlehrerin arbeitende Maria nichts von ihm...

Guten Morgen in Meldorf!

  • 21.09.2023 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Touristinormation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Eine morgendliche Stadtführung durch Meldorf mit einem nachhaltigen Frühstück, einer spannenden Stadtführung und einen besonderen Blick von OBEN auf die Stadt. Erleben und genießen Sie Meldorf am Vormittag. Mind. 4 TN, maximal 12 TN.

Mit der Schutzstation das Watt erleben

  • 21.09.2023 09:30 Uhr
  • Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie mit der Schutzstation den Nationalpark Wattenmeer in der Meldorfer Bucht. Mit den Mitarbeiter*innen der Schutzstation erleben Sie das Wattenmeer hautnah. Das Wattenmeer zum Fühlen, Anfassen.

Wochenmarkt

  • 22.09.2023 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Faires Frühstück zum Markttag

  • 22.09.2023 08:00 Uhr
  • Neue Holländerei, Jungfernstieg 4
  • Kultur
  • Gesellschaft

Bio, regional und fair. Nur mit Anmeldung unter 04832 - 999 771

Bücherflohmarkt

  • 22.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Fußballturnier "Fair Play!"

  • 22.09.2023 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • Stadion, Promenade
  • Kultur
  • Sport

Fußballturnier der fünften Klassen der Gelehrtenschule Meldorf und der Meldorfer Gemeinschaftsschule

Biber & Co.

  • 22.09.2023 19:30 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom mit blauem Himmel und Bäumen mit Herbstlaub im VordergrundDithmarschen Tourismus

Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein. Auf historischen Instrumenten erklingen Werke von Heinrich Ignaz Biber, Heinrich Scheidemann u.a.

Karaoke im Bornholdt

  • 22.09.2023 20:00 Uhr
  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt Singt mit uns!!! Und vielleicht entdecken wir ja den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-reglen.

Meldorfer Kohlvergnügen

  • 23.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Meldorf, Südermarkt
  • Meldorf
  • Feste
Blick über einen Stapel Kohlköpfe und das Kohlvergnügen zum Meldorfer Dom

Neben kulinarischen Genüssen rund um den Kohl stehen vor allem Angebote aus der traditionellen Landwirtschaft und Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen für Erwachsene und Kindern im Mittelpunkt. Viele kleine Stände mit kunsthandwerklichen Produkten sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein runden das vergnügliche Treiben rund um den Dom und am Rathaus ab. Das Rahmenprogramm finden Sie, wenn Sie den Titel der Veranstaltung anklicken

Vorlesestunde für Kinder von 4-8 Jahren

  • 23.09.2023 11:00 Uhr
  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Das Unternehmen Leselust e.V. bietet Kindern zwischen 4 und 8 Jahren eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei an.

Second Hand Markt

  • 23.09.2023 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur
Programm-Faire_Woche_2023

Meldorf Shorts

  • 23.09.2023 14:00 Uhr – 14:45 Uhr
  • Touristinformation, Nordermarkt 10

Die Stadtführerinnen führen Sie in 45 Minuten zu den Highlights der Stadt und erzählen Historisches und Vergnügliches über Meldorfs schönste Ecken.

Meldorfer Kohlvergnügnen

  • 24.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Südermarkt - rund um den Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Blick über einen Stapel Kohlköpfe und das Kohlvergnügen zum Meldorfer Dom

Neben kulinarischen Genüssen rund um den Kohl stehen vor allem Angebote aus der traditionellen Landwirtschaft und Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen für Erwachsene und Kindern im Mittelpunkt. Viele kleine Stände mit kunsthandwerklichen Produkten sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein runden das vergnügliche Treiben rund um den Dom und am Rathaus ab. Das Rahmenprogramm finden Sie, wenn Sie den Titel der Veranstaltung anklicken.

Second Hand Markt

  • 24.09.2023 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur
Programm_Faire_Woche_2023

Verkaufsoffener Sonntag

  • 24.09.2023 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Kultur

Im Rahmen des Meldorfer Kohlvergnügens können Sie in der Zeit von 12- 17 Uhr nach Herzenslust durch unsere Fußgängerzone laufen und in den Geschäften einkaufen.

Meldorf Shorts

  • 24.09.2023 14:00 Uhr – 14:45 Uhr
  • Touristinformation, Nordermarkt 10

Die Stadtführerinnen führen Sie in 45 Minuten zu den Highlights der Stadt und erzählen Historisches und Vergnügliches über Meldorfs schönste Ecken.

Die Vogelwelt im Speicherkoog

  • 26.09.2023 09:00 Uhr
  • Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der Vögel im Speicherkoog am Nationalpark Wattenmeer. Die Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer laden Sie ein auf eine Entdeckungstour rund um heimische Brutvögel und weitgereiste Zugvögel.

Kulturhistorische Stadtführung

  • 26.09.2023 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • Touristinfo Mitteldithmarschen
  • Meldorf
  • Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800

The Equalizer 3 - The Final Chapter

  • 26.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Robert McCall bekommt es mit der italienischen Mafia zu tun...

Themenwoche Apfel

  • 27.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Basteln im Herbst

  • 27.09.2023 15:00 Uhr
  • Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
  • Meldorf
  • Kultur
  • Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Outdoorspiele mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14

One Word - Filmvorführung

  • 27.09.2023 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

"ONE WORD" - über den Kampf der Marshallinseln gegen den Klimawandel. Agenda 21 und der Kirchenkreis Dithmarschen laden zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion in den Traumausstatter nach Meldorf ein.

Barbie

  • 27.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

Von Mokka nach Meldorf - das abenteuerliche Leben des Carsten Niebuhr

  • 28.09.2023 10:00 Uhr
  • Touristinformation, Nordermarkt 10, 04832 - 97800
  • Meldorf
  • Kultur

Das Leben des Arabienforschers Carsten Niebuhr war voller Abenteuer und Begegnungen. Auf seiner 7jährigen Reise lernte er schillernde Persönlichkeiten kennen. Sein Interesse galt insbesondere den Einheimischen, ihren Lebensbedingungen und Gewohnheiten, wie z.B. Essen und Trinken. Den belebenden Kaffee lernte er in Palästen, Häusern und kleinen Hüttel und Beduinenzelten schätzen. Später lebte er 37 Jahre in Meldorf. Erfahren Sie spannende Geschichte(n) über Carsten Niebuhr und Kaffee mit einer Kaffeeverkostung. Zum Abschluss nehmen Sie ein Päckchen diese unter besonderen Bedingungen hergestellten Kaffees mit nach Hause

Themenwoche Apfel

  • 28.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Orte
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Wochenmarkt

  • 29.09.2023 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Faires Frühstück zum Markttag

  • 29.09.2023 08:00 Uhr
  • Neue Holländerei, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Bio regional und fair. Nur mit Anmeldung unter 04832 - 999 771

Marktandacht mit dem Eine Welt Laden

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

Bücherflohmarkt

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Themenwoche Apfel

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

The Equalizer 3 - The Final Chapter

  • 29.09.2023 20:00 Uhr
  • Meldorf, Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Ein Mann muss die Zerstörung der Welt riskieren, um sie zu retten...

Themenwoche Apfel

  • 30.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Wiedereröffnung des Dithmarscher Landesmuseums

  • 30.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4
  • Meldorf
  • Kultur
Andreas heller Architects & Designers

Am 30.09.2023 öffnet das Dithmarscher Landesmuseum endlich wieder seine Türen – jeweils Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dithmarscher Geschichte neu gedacht: Das Dithmarscher Landesmuseum nimmt Sie in der neu gestalteten Dauerausstellung mit in die Anfänge Dithmarschens als Bauernrepublik und zeigt die Entwicklung dieses rauen Landstrichs bis in die Gegenwart. Mit all den Herausforderungen, die es auf diesem Weg zu meistern gab: Land wurde dem Meer mühsam abgerungen und die fruchtbaren Böden bescherten den Menschen Wohlstand. Schlachten wurden geschlagen und man kämpfte für die Unabhängigkeit.

"Mundpropaganda"

  • 30.09.2023 19:00 Uhr
  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Improvisations-Theatergruppe „Mundpropaganda“ aus Hamburg hat einen ganz besonderen Abend für Sie vorbereitet. Aber Moment! Das stimmt so natürlich nicht. Sie haben den Abend selbstverständlich nicht vorbereitet, denn genauso wenig wie Sie wissen sie im Vorhinein, was passieren wird. Hier ist alles garantiert improvisiert und entsteht aus dem Moment, gemeinsam mit Inputs von Ihnen. Freuen Sie sich auf improvisierte Krimi-Geschichten, emotionale Achterbahnfahrten oder absurde Fernsehshows – ein einmaliger Abend, den es noch nie zuvor gegeben hat und den es auch so nie wiedergeben wird!

The Equalizer 3- The Final Chapter

  • 30.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Robert McCall bekommt es mit der italienischen Mafia zu tun...

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.