Meldorfer Culturpreis

Anlässlich des 725-jährigen Stadtjubiläums 1990 wurde der "Meldorfer Culturpreis" zum ersten Mal ausgeschrieben.
Ziel war es, die bildende Kunst in Schleswig-Holstein und Jütland zu fördern und das nachbarliche Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. In einer schwierigen Findungsarbeit entstand das Logo des Wettbewerbs: es zeigt den Umriss von Domturm und Giebel vor einer weißen Sonnenscheibe. Aus diesen Elementen setzen sich die Buchstaben M und C zusammen – damit war der Culturpreis mit C geboren.
Alle drei Jahre wird der Wettbewerb unter einem bestimmten Motto wie "Losgelöst", "Begegnungen" oder "Traumwelten" -um nur einige zu nennen- ausgeschrieben. Das jeweilige Motto ist immer so ausgewählt, dass es den Weg frei macht für Phantasie und Kreativität.
Die bisherigen Sieger-Kunstwerke können Sie sich auf www.meldorfer-culturpreis.de noch einmal anschauen.