Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

 

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender   38. + 39. KW vom 18.09.-01.10.2023 und zum Herunterladen.Weitere Downloads Faire_Woche_2023 und Meldorfer_Kohlvergnügen_2023 Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

 

 

 

 

Der einzige Krimtrail in Dithmarschen. Im Liebesdreieck gefangen
Dana Müller

Ein Toter in Meldorf! Was ist passiert?

Könnt ihr bei den Ermittlungen helfen und wieder Licht ins Dunkle bringen? Kriminalistischer Stadtrundgang für 3-5 Personen. Jede Gruppe bestimmt den Zeitpunkt selbst. Hier mehr lesen

Sonderausstellungen:

04.09.-13.10.2023: Kunstgriff 06/2023 Duotone, Ditmarsia, Süderstraße 16 (Mo, Di + Do 8:30-12:30 + 14:30-17:00; Fr 8:30-12:00)

Und was gibts sonst?

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Leos Pizza am Deich

  • 01.10.2023 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand"

  • 01.10.2023 14:30 Uhr
  • Meldorfer Hafen, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Nindorf
  • Natur
Sonnenuntergang über dem WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die geführte Wanderung führt zur Springtide-Hochwasserzeit zur einzigen Hallig Dithmarschen - "Hallig Helmsand" Weiter Informationen unter https://watterleben.de/

Flohmarkt

  • 03.10.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Kultur
  • Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt

Die Vogelwelt im Speicherkoog

  • 03.10.2023 15:30 Uhr
  • Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der Vögel im Speicherkoog am Nationalpark Wattenmeer. Die Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer laden Sie ein auf eine Entdeckungstour rund um heimische Brutvögel und weitgereiste Zugvögel.

Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

  • 03.10.2023 17:00 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom mit blauem Himmel und Bäumen mit Herbstlaub im VordergrundDithmarschen Tourismus

Musik mit Werken von Hanns Eisler, Benjamin Britten, Heinrich Schütz und Johannes Brahms. Interviews mit Meldorfer Bürger*innen über ihr leben in der DDR. Mit dem Meldorfer Domchor. Einführende Worte von Frau Brigitte Neumann. Moderation: Karla Müller-Helfrich. Leitung: Anne Michael

Rehragout-Rendezvous

  • 03.10.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

"Was gibt's zum Essen?" "Nix." Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma streikt! Chaos pur! Papa Eberhofer, Franz, Leopold und Susi sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen...

Wikinger Schach

  • 04.10.2023 15:00 Uhr
  • Bunter Garten, Otto-Nietsch-Weg, Parzelle 35
  • Meldorf
  • Kultur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Wikinger Schach im Garten Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch

Mittagstunde - plattdüütsche Version

  • 04.10.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.