Fairtrade-Stadt
Die Auszeichnung Fairtrade-Town erhält eine Kommune nicht von ungefähr: je nach Einwohnerzahl müssen eine vorgegebene Anzahl von Geschäften und Gastronomie-Betrieben fair gehandelte Produkte anbieten. Auch die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort ist ein wichtiges Kriterium und selbstverständlich muss die Kommune als Institution dahinter stehen – mit einem Ratsbeschluss.
Meldorf mit seinen rund 7.300 Einwohnern und Einwohnerinnen erfüllte die Kriterien leicht und ist seit März 2014 Fairtrade-Town.
Die Idee des fairen Handels lebt in Meldorf schon seit 30 Jahren mit dem sehr gut sortierten Weltladen und seinem engagierten Team. Außerdem steht der Verein Agenda21 für Meldorf seit vielen Jahren für das Thema Nachhaltigkeit, Vernetzung und Bewusstseinsbildung, ein Meldorfer Café wurde sogar mit Fairtrade als Geschäftskonzept gegründet.
Weiterführende Links
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI) – Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen
Unterstützt, vernetzt und berät Fairtrade-Kommunen und andere FairHandels-Aktive in ihrer Arbeit. Mehr erfahren Sie hier.
2024: 10 Jahre Fairtradetown Meldorf - 10 Veranstaltungen
Meldorf ist in diesem Jahr 10 Jahre Fairtradetown!
Von Juni bis Dezember werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen: 10 Jahre Fairtrade-Stadt - 10 Veranstaltungen
Rückblick
Faire Woche 2023
Die Faire Woche fand vom 15. - 29.09.2023 unter dem Motto Fair. Und kein Grad mehr" statt. Unter anderem wurde die Meldorf Rallye Fair von der Gemeinschaftsschule angeboten und es gab den Film "One Word".
Faire Woche 2022
Die Faire Woche fand vom 16. - 30.09.2022 unter dem Motto "Fair steht dir" statt. Meldorf hat sich wieder mit dem Thema der fair produzierten Bällen beschäftigt und Veranstaltungen aus dem letzten Jahr konnten nachgeholt werden.
Multivision Show
Am 21.10.2021 führte die Multivisionshow von Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner zu einer "Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern, Heiligtümern" in Ghana, Israel / Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador.
Faire Woche 2021
Die Faire Woche 2021 hat vom 10.-24.09.2021 unter dem Motto "Zukunft fair gestalten - Fairhandeln für Menschenrechte weltweit" stattgefunden. Es gab verschiedene Aktionen bei den Partnern und einen Vortrag zu dem Thema "Fairness beginnt vor dem Anpfiff - Menschenrechte in der globalen Produktion von Sportbällen". Einige geplante Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Regeln abgesagt werden.
Faire Woche 2020
Die Faire Woche 2020 hat vom 11.-25.09.2020 unter dem Motto „Fair satt mehr” stattgefunden. Es gab Ausstellungen und verschiedene Aktionen bei den Partnern.
Theater Hope Nairobi zu Gast in Meldorf
Mit dem Stück „Auf der Flucht” gastierte das Theater aus Kenia mit einer mulitmedialen Aufbereitung des Themas Flucht im Forum der Gemeinschaftsschule. Lesen Sie mehr dazu im Bericht der DLZ vom 6. März 2017.