Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender  zum Herunterladen. Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

In den kommenden Wochen finden wieder in zahlreichen gemeinden des Amtes Umwelttage statt. Eine Übersicht finden Sie hier

 

 

 

Sonderausstellungen:

zur Zeit gibt es keine besonderen Ausstellungen

 

Und was gibts sonst?

Krimi-Trail Meldorf "Im Liebesdreieck gefangen" - den Termin bestimmt jede Gruppe selbst

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Veranstaltungen dieser Woche

SH Landestheater: Kein Schiff wird kommen

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur
Stefan Zier

Ein Mann um die 30, ein Theaterautor, ein Sohn auf der Fähre nach Föhr. Grauer Himmel über grauem Meer. Er kommt aus der Großstadt und ist auf dem Weg in seine Heimat, zu seinem Vater, in seine Vergangenheit. Im Gepäck hat er neben verdrängten Erinnerungen und unlösbaren Konflikten einen Auftrag: Er soll ein Stück schreiben über die Wende. Über Föhr. Über die Wende auf Föhr. Wieso? Die Frage stellt sein Vater ihm, und er selbst stellt sie sich auch. Er steckt fest zwischen den Forderungen des Theaterbetriebs nach vermeintlicher gesellschaftspolitischer Relevanz und dem eigenen Geltungsbedürfnis. Der Fall der Mauer interessiert ihn nicht die Bohne. Wohl aber, was zeitgleich in seiner Familie passierte. Seine Mutter. Die Sprachlosigkeit des Vaters und die Erinnerungsfetzen, die ihn nicht loslassen.

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, was ihm weniger problematisch erscheint als das Zusammenleben mit seiner Familie...

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Blick in den Innenraum des Meldorfer DomsDithmarschen Tourismus

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Kreativmarkt

  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur

Es werden schöne und praktische, handgefertigte Dinge angeboten: Keramikarbeiten - Hüte, Strümpfe und anderes aus Filz und Wolle, gefilzte Püppchen nach Waldorfart, genähte Kinderkleidung und Buchhüllen, gestickte Bilder nach Kinderzeichnungen und vieles mehr.

Kirche Kunterbunt

  • Gemeinschaft in der ev. Kirche, Bütjestraße 8
  • Meldorf
  • Kultur

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervolle Kirche für die ganze Familie - so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpfe! Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben - gemeinsam essen Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 - 2890 o. 0152 - 3180 7744

Kreativmarkt

  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur

Es werden schöne und praktische, handgefertigte Dinge angeboten: Keramikarbeiten - Hüte, Strümpfe und anderes aus Filz und Wolle, gefilzte Püppchen nach Waldorfart, genähte Kinderkleidung und Buchhüllen, gestickte Bilder nach Kinderzeichnungen und vieles mehr.

"Familien + Hafen" mit Taufe

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom mit blauem Himmel und Bäumen mit Herbstlaub im VordergrundDithmarschen Tourismus

Gottesdienst unter Mitwirkung des Kinderchors "Erinnere dich" - Gottesdienst zur Tauferinnerung.

Meldorfer Blumenfrühling

  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Kultur

Vom Südermarkt beim Dom, die Roggenstraße herunter bis zum Rathausplatz erstreckt sich der Meldorfer Blumenfrühling. Am gleichen Tag findet mit dem "Anglühen" die Eröffnung der Freilichtsaison am SH-Landwirtschaftsmuseum statt. Dafür gibt es zwischen dem Museum und dem Südermarkt eine Shuttleverbindung mit der Stapelholmer Emma. Innerstädtischer Zubringer ist der Bürgerbus. Neben Frühjahrsblühern, Gemüsepflanzen, Kräutern, Stauden, Sträuchern, Beet- & Balkonpflanzen erwartet Sie eine Auswahl an Honig, Keramik für Haus & Garten, das Fellkontor mit Schaf- & Rinderfellen, Fahrräder mit & ohne E-Antrieb, Fischbrötchen, Bratwurst, Kaffee & Kuchen. Die ortsansässige Gastronomie freut sich auch auf Sie!

Verkaufsoffener Sonntag

  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Gesellschaft

Im Rahmen des Meldorfer Blumenmarktes können Sie in der Zeit von 12- 17 Uhr nach Herzenslust durch unsere Fußgängerzone laufen und in den Geschäften einkaufen.

Leos Pizza am Deich

  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

Singspiel “Petrus”

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur

Ein Singspiel von Andreas Mücksch und Barbara Schatz mit dem Kinderchor der Kirchengemeinde Meldorf. Leitung: Anne Michael

Eine Insel mit zwei Bergen

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Lieder von Ländern im und am Meer! Konzert mit dem "Chörchen" unter Leitung von Uwe Eschner.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.