Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

 

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender   38. + 39. KW vom 18.09.-01.10.2023 und zum Herunterladen.Weitere Downloads Faire_Woche_2023 und Meldorfer_Kohlvergnügen_2023 Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

 

 

 

 

Der einzige Krimtrail in Dithmarschen. Im Liebesdreieck gefangen
Dana Müller

Ein Toter in Meldorf! Was ist passiert?

Könnt ihr bei den Ermittlungen helfen und wieder Licht ins Dunkle bringen? Kriminalistischer Stadtrundgang für 3-5 Personen. Jede Gruppe bestimmt den Zeitpunkt selbst. Hier mehr lesen

Sonderausstellungen:

04.09.-13.10.2023: Kunstgriff 06/2023 Duotone, Ditmarsia, Süderstraße 16 (Mo, Di + Do 8:30-12:30 + 14:30-17:00; Fr 8:30-12:00)

Und was gibts sonst?

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Veranstaltungen dieser Woche

Die Vogelwelt im Speicherkoog

  • 26.09.2023 09:00 Uhr
  • Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der Vögel im Speicherkoog am Nationalpark Wattenmeer. Die Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer laden Sie ein auf eine Entdeckungstour rund um heimische Brutvögel und weitgereiste Zugvögel.

Kulturhistorische Stadtführung

  • 26.09.2023 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • Touristinfo Mitteldithmarschen
  • Meldorf
  • Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800

The Equalizer 3 - The Final Chapter

  • 26.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Robert McCall bekommt es mit der italienischen Mafia zu tun...

Themenwoche Apfel

  • 27.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Basteln im Herbst

  • 27.09.2023 15:00 Uhr
  • Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
  • Meldorf
  • Kultur
  • Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Outdoorspiele mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14

One Word - Filmvorführung

  • 27.09.2023 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

"ONE WORD" - über den Kampf der Marshallinseln gegen den Klimawandel. Agenda 21 und der Kirchenkreis Dithmarschen laden zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion in den Traumausstatter nach Meldorf ein.

Barbie

  • 27.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

Von Mokka nach Meldorf - das abenteuerliche Leben des Carsten Niebuhr

  • 28.09.2023 10:00 Uhr
  • Touristinformation, Nordermarkt 10, 04832 - 97800
  • Meldorf
  • Kultur

Das Leben des Arabienforschers Carsten Niebuhr war voller Abenteuer und Begegnungen. Auf seiner 7jährigen Reise lernte er schillernde Persönlichkeiten kennen. Sein Interesse galt insbesondere den Einheimischen, ihren Lebensbedingungen und Gewohnheiten, wie z.B. Essen und Trinken. Den belebenden Kaffee lernte er in Palästen, Häusern und kleinen Hüttel und Beduinenzelten schätzen. Später lebte er 37 Jahre in Meldorf. Erfahren Sie spannende Geschichte(n) über Carsten Niebuhr und Kaffee mit einer Kaffeeverkostung. Zum Abschluss nehmen Sie ein Päckchen diese unter besonderen Bedingungen hergestellten Kaffees mit nach Hause

Themenwoche Apfel

  • 28.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Orte
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Wochenmarkt

  • 29.09.2023 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Faires Frühstück zum Markttag

  • 29.09.2023 08:00 Uhr
  • Neue Holländerei, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Bio regional und fair. Nur mit Anmeldung unter 04832 - 999 771

Marktandacht mit dem Eine Welt Laden

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

Bücherflohmarkt

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Themenwoche Apfel

  • 29.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

The Equalizer 3 - The Final Chapter

  • 29.09.2023 20:00 Uhr
  • Meldorf, Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Ein Mann muss die Zerstörung der Welt riskieren, um sie zu retten...

Themenwoche Apfel

  • 30.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Wiedereröffnung des Dithmarscher Landesmuseums

  • 30.09.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4
  • Meldorf
  • Kultur
Andreas heller Architects & Designers

Am 30.09.2023 öffnet das Dithmarscher Landesmuseum endlich wieder seine Türen – jeweils Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dithmarscher Geschichte neu gedacht: Das Dithmarscher Landesmuseum nimmt Sie in der neu gestalteten Dauerausstellung mit in die Anfänge Dithmarschens als Bauernrepublik und zeigt die Entwicklung dieses rauen Landstrichs bis in die Gegenwart. Mit all den Herausforderungen, die es auf diesem Weg zu meistern gab: Land wurde dem Meer mühsam abgerungen und die fruchtbaren Böden bescherten den Menschen Wohlstand. Schlachten wurden geschlagen und man kämpfte für die Unabhängigkeit.

"Mundpropaganda"

  • 30.09.2023 19:00 Uhr
  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Improvisations-Theatergruppe „Mundpropaganda“ aus Hamburg hat einen ganz besonderen Abend für Sie vorbereitet. Aber Moment! Das stimmt so natürlich nicht. Sie haben den Abend selbstverständlich nicht vorbereitet, denn genauso wenig wie Sie wissen sie im Vorhinein, was passieren wird. Hier ist alles garantiert improvisiert und entsteht aus dem Moment, gemeinsam mit Inputs von Ihnen. Freuen Sie sich auf improvisierte Krimi-Geschichten, emotionale Achterbahnfahrten oder absurde Fernsehshows – ein einmaliger Abend, den es noch nie zuvor gegeben hat und den es auch so nie wiedergeben wird!

The Equalizer 3- The Final Chapter

  • 30.09.2023 20:00 Uhr
  • Kino Deutsches Haus
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Robert McCall bekommt es mit der italienischen Mafia zu tun...

Erntedankgottesdienst

  • 01.10.2023 10:00 Uhr
  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom mit blauem Himmel und Bäumen mit Herbstlaub im VordergrundDithmarschen Tourismus

Erntedankgottesdienst mit mit Beteiligung des Kinderchors und der Kantorei

Themenwoche Apfel

  • 01.10.2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.

Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"

  • 01.10.2023 11:00 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf, Dritter Querweg - Infotafel
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung  www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de

Leos Pizza am Deich

  • 01.10.2023 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand"

  • 01.10.2023 14:30 Uhr
  • Meldorfer Hafen, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Nindorf
  • Natur
Sonnenuntergang über dem WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die geführte Wanderung führt zur Springtide-Hochwasserzeit zur einzigen Hallig Dithmarschen - "Hallig Helmsand" Weiter Informationen unter https://watterleben.de/

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.