Sprungziele

Theater in Meldorf

Im Herbst, wenn die Tage langsam wieder kürzer werden, beginnt in Meldorf die Theater-Saison. Das Schleswig-Holsteinische Landestheater gastiert mit 6-7 Aufführungen. Sehr besonders ist auch die meldorfer theatergruppe, die sich bei den Meldorfer*innen größter Beliebtheit erfreut.

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Copyright: Uwe Peters

"Theater ist zeitlos. Theater ist live, vor und mit dem Publikum. Theater setzt Impulse, sprengt Grenzen. Macht stark. Weckt auf. Verstört. Erschreckt. Unterhält. Feiert Menschen und Menschsein." So fasst das Schleswig-Holsteinische Landestheater seine Motivation zusammen.

In den Wintermonaten gastiert das Schleswig-Holsteinische Landestheater im Kulturzentrum Ditmarsia in Meldorf.

Bei vielen Aufführungen gibt es vorher eine Werkseinführung. 

Karten für die Aufführungen gibt es an der Abendkasse,  im Vorverkauf oder im Abo:

Kartenvorverkauf und Aboeinzeichnung
Tourist-Info Meldorf

meldorfer theatergruppe

Copyright: Peter Vogel

Die meldorfer theatergruppe wurde 1982 gegründet. Drei Jahre später wurde daraus eine Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschule Meldorf und damit fast so etwas wie ein ehrenamtlich betriebenes Stadttheater. Heute gehört die Bühne auch zum Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein und zum Bund Deutscher Amateurtheater.

Zehn Jahre nach der Gründung wurde 1992 die Ditmarsia bezogen, nachdem diese aus den Ruinen wieder auferstanden war. Seither hat die Gruppe optimale Arbeitsbedingungen für den Spiel- und Probenbetrieb. Insgesamt kann die meldorfer theatergrupe heute auf mehr als 80 Inszenierungen in 30 Jahren zurückblicken.

Aber die meldorfer theatergruppe zeigt nicht nur eigene Produktionen, sondern sie organisiert auch regelmäßig Gastspiele anderer Amateurgruppen in der Ditmarsia. 

Kartenvorverkauf
Peter Panter Buchladen

Kino Deutsches Haus

Touristinfo Mitteldithmarschen

Das Kino "Deutsches Haus" in Meldorf ist eines der ersten in Dithmarschen eröffneten Lichtspielhäuser. Es wurde bereits mehrfach mit dem KINOPREIS SCHLESWIG-HOLSTEIN ausgezeichnet und gehört heute zu den etabliertesten Einrichtungen unserer regionalen Kultur- und Unterhaltungsszene.

Immer wieder werden hier auch besondere Arthaus-Filme gezeigt. 

Premieren mit dem Dithmarscher Filmemacher Lars Jessen locken zahlreiche Gäste in das kleine gemütliche Verzehrkino. Lars Jessen wurde in Kiel geboren und ist in Meldorf aufgewachsen.

Apropos Verzehrkino: durch das im gleichen Gebäude untergebrachte Eiscafé Böthern mit original Meldorfer Eis, kann man sich während des Kinobesuchs auch einen Eisbrecher an seinen Platz bestellen.

Kino Deutsches Haus

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.