AnneMichael

Anne Michael ist Kantorin und Organistin der evangelischen Kirchengemeinde Meldorf. Sie leitet außerdem den Kinderchor, den Jugendchor, die Kantorei und den großen Domchor der Kirchengemeinde.
Was sind die kulturellen Highlights in Meldorf?
Unsere zehnwöchigen Internationalen Sommerkonzerte am Meldorfer Dom bringen jedes Jahr hervorragende Künstlerinnen und Künstler mit einem abwechslungsreichen Programm nach Meldorf. Außerdem ist unser Dom Spielstätte des Schleswig-Holstein Musik Festivals, eines der größten klassischen Musikfestivals Europas.
Warum ist dir Kultur so wichtig?
Für mich ist Kultur der Kitt unserer Gesellschaft. Sie lässt die unterschiedlichsten Facetten und Talente eines Menschen zum Vorschein kommen, sie fördert Kreativität und Empathie. Kultur birgt das Potenzial der unmittelbaren Verständigung und ist der gemeinsame Nenner, über den wir uns definieren.
Wie gestaltest du das kulturelle Leben in Meldorf?
Als Kantorin der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meldorf bin ich für die Musik in der Gemeinde zuständig. Mir ist es besonders wichtig, Menschen jeden Alters für das Singen zu begeistern. Denn jeder von uns trägt ein wertvolles Instrument in sich - die eigene Stimme. Im Kinderchor, in der Jugendkantorei, Kantorei und im Domchor singen Menschen aus Meldorf und Umgebung zusammen und bereiten sich regelmäßig auf große Konzerte vor. Neben der Chorarbeit gehört das Spielen unserer wundervollen Marcussen-Orgel bei Gottesdiensten und Konzerten zu meinen Aufgaben, ebenso die künstlerische Leitung unserer Sommerkonzertreihe.
Wie inspiriert dich Meldorf bei deiner Arbeit?
Ich schätze die Offenheit der Meldorfer sehr, mit der sie mir und meiner Musik begegnen. Als gebürtige Triererin finde ich die Nähe zur Nordsee besonders attraktiv. Die gute Luft und die endlosen Weiten der Landschaft laden immer wieder zu Spaziergängen ein, bei denen ich Kraft und Inspiration schöpfen kann.
Was wünschst du dir für Meldorf?
Ich wünsche mir, dass immer mehr junge Leute und Familien die hohe Lebensqualität der Stadt schätzen lernen und ihre vielfältigen Angebote nutzen.