Sprungziele

Regionaler Genussmarkt

SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Sich einmal quer durch Schleswig-Holstein probieren? Das geht! Und zwar am 9.+10. November im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum. Jeweils von 10 – 17 Uhr stellen regionale Manufakturen und Produzenten Ihre Produkte vor und laden auf eine kulinarische Reise ein. Alle Austeller bieten kleine Kostproben Ihrer Produkte an, die dann bei Gefallen auch gekauft werden können.

Bitte probieren Sie unter anderem: 
» Wurst und Schinken aus Ahrensbök 
» Wein aus Bargteheide 
» Käse und Galloway-Mettwurst aus Borsfleth 
» Wildfleisch aus Brokdorf 
» Native Öle aus Brunsbüttel 
» Pralinen aus Brunsbüttel 
» Süßkartoffeln aus Busenwurth 
» Hafensenf aus Delve 
» Honig(produkte) aus Dithmarschen 
» Hofeis aus Elskop 
» Salz aus Friesland 
» Met aus Heide und Kuden 
» Whisky aus Heide 
» Molkereiprodukte aus Horst 
» Bonbons aus Kiel 
» Fruchtaufstriche und Gelees aus Leck 
» Fischfeinkost aus Marne 
» Tee aus Meldorf 
» Freilandeier, Eiernudeln und Eierlikör aus Nindorf 
» Rohmilchkäse aus Oster-Ohrstedt 
» Käse aus Sarzbüttel 
» Hanfprodukte aus Schmedeswurth 
» Premiumfleisch aus St. Peter Ording 
» Kaffee aus Tating 
  
 

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.