Sprungziele

Frequenzenfestival

Rathausplatz
  • Meldorf
  • Feste

Mitreißende Sounds, spielfreudige Bands, ein gut gelauntes, begeistertes Publikum in Feierlaune.

Schon der Auftakt ist vielversprechend: Beim Konzert von Rafaelito y su Tumbao erwartet das Publikum eine Latino-Salsaband, die das Temperament, das Feuer und den wunderbaren Rhythmus Lateinamerikas bei jedem Auftritt vermittelt. 
Weiter geht es mit Emersound aus Brasilien. Die Musiker rund um den charismatischen Vollblutmusiker Emerson Araujo kombinieren traditionelle Rhythmen mit modernem Hip Hop und populären hispanischen Musikstilen und kreieren daraus ihren EMERSOUND - eine urbane und mitreißende Mischung aus Samba, Reggae, Rap und Funk - Musik, die überall ihr Publikum begeistert und absolut tanzbar ist.
Der musikalische Mix wird komplettiert durch die Musik von Mr. Žarko. Die Band aus Berlin passt in keine musikalische Schublade. Ihre Kompositionen sind eine Mischung aus Roma-Musik, orientalischen und arabischen Elementen sowie Rock- und Popmusik, die schnell zu fesseln weiß und bei der man sich sofort bewegen will - frisch, weltoffen und voller Phantasie!
Den Schlusspunkt soll zu fortgeschrittener Stunde das Hamburger DJ-Duo „Datscha-Projekt“ in der Kulturkneipe Bornholdt setzen. Das Ergebnis ist eine Party der besonderen Art, in bester Tradition von russischen Kneipenorchestern. Elektrosounds, Franzosenpolkas und Swing verschmelzen akustisch und auch optisch durch Diaprojektionen: Kollektives Tanzen bis in die frühen Morgenstunden dürfte sicher sein. 

Arndt Hauerken
Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.