Sprungziele

Der wöchentliche Veranstaltungskalender

Hier finden Sie unseren wöchentlichen Veranstaltungskalender  zum Herunterladen. Bitte erkundigen Sie sich bei der/dem Veranstalter*in, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

In den kommenden Wochen finden wieder in zahlreichen gemeinden des Amtes Umwelttage statt. Eine Übersicht finden Sie hier

 

 

 

Sonderausstellungen:

zur Zeit gibt es keine besonderen Ausstellungen

 

Und was gibts sonst?

Krimi-Trail Meldorf "Im Liebesdreieck gefangen" - den Termin bestimmt jede Gruppe selbst

Regelmäßige Malkurse bei Hadi Knütel (dienstags 17:15-19:15 und donnerstags 17:30-19:30)

 

Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"

  • Badestrand Nordermeldorf, Dritter Querweg - Infotafel
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Der Wattführer gräbt mit Kindern nach Lebewesen im Watt. Inmitten einer größeren MenschenmengeMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung  www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de

Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand"

  • Meldorfer Hafen, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur
Sonnenuntergang über dem WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die geführte Wanderung führt zur Springtide-Hochwasserzeit zur einzigen Hallig Dithmarschen - "Hallig Helmsand" Weiter Informationen unter https://watterleben.de/

Wattwanderung nach "Ol Büsum" mit Rübenschmausessen

  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Zwei Menschen laufen barfüßig durch das WattMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Kleidung: Warme und dem Wetter entsprechende, feste Kleidung. In der kalten Jahreszeit lange, fest sitzende Gummistiefel. In der warmen Barfußzeit werden für die Durchquerung eines Prieles Beachies-Wattsocken oder Leinenturnschuhe empfohlen. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Schnittchenabend

  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Am Tag des bundesweiten Vorlesetags geben die Mitglieder des Unternehmens Leselust e.V. Lesetipps und präsentieren Kostproben aus den vorgestellten Kochbüchern

Fotoworkshop für Einsteiger

  • Elpersbüttel, Alte Schule Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Fototour: Avaliable Light in Hamburg

  • Elpersbüttel, Werkstatt Bild und Sprache, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Fototour nach Helgoland

  • Elpersbüttel, Alte Schule, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III

  • MELDORF, Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Arndt Hauerken

Kantatensatz “Nun ist das Heil und die Kraft” BWV 50 - Meldorfer Domchor - Barockorchester L’arco (Hannover) - Leitung: Anne Michael

Quempas-Singen

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom und WeihnachtsbaumArndt Hauerken

Der Quempas - Traditionelles Weihnachtsliedersingen mit Kinderchor und Jugendkantorei. Leitung: Kantorin Anne Michael

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.