Sprungziele

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

Das Museum teilt sich in zwei Bereiche: Als erstes treffen Sie auf die Sammlung historischer landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen mit besonderem Schwerpunkt auf die Zeit der Industrialisierung.

Auenansicht des Museums
Touristinfo Mitteldithmarschen
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

Mit Einführung der Dampflokomobile und des Verbrennungsmotors gab es eine Revolution in der Landwirtschaft: Ein Bauer konnte ein Vielfaches der bisherigen Fläche in kürzerer Zeit bewirtschaften. Zugtiere wie Rind oder Pferd und auch menschliche Muskelkraft verloren mit zunehmendem Maschineneinsatz immer mehr an Bedeutung.

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum zeigt den agrarischen Strukturwandel vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Trecker, Motoren und historische Landtechnik veranschaulichen eindrucksvoll den Wandel des bäuerlichen Arbeitsalltags von der Bodenbearbeitung und Aussaat bis zur Ernte.

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

Im Gerda-Nissen-Rosengarten begeistern über 50 historische Fundrosen Schleswig-Holstein vor allem während der Blütezeit von Ende Mai bis Mitte Juli mit ihrer Pracht und ihrem Duft. Gerda Nissen sammelte die alten Rosensorten, die sie in Bauerngärten, auf Friedhöfen oder Knicks aufspürte.

In der Siku Control Arena von Hof Mohr sind ferngesteuerte Landmaschinen im Dauereinsatz: Pflügen, Eggen, Silo fahren im Maßstab 1:32 und auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier saust manch ferngesteuerter (nicht nur) Kindertraum über die detailverliebt gestalteten Miniatur-Agrarlandschaften.
Nach dem Museumsbesuch mittags einkehren oder bei Kaffee und Kuchen die Eindrücke nachwirken lassen – das Team der Stiftung Mensch freut sich auf Ihren Besuch im Museumscafé und Bistro „Neue Holländerei“.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Das Dithmarscher Bauernhaus ist von April bis Anfang Oktober geöffnet.

Siku Control Arena Hof Mohr
Mittwoch bis Freitag 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintrittspreise
Eintritt regulär: 4,– €
Familien:  14,– €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Menschen mit Behinderung: frei
Für die Ausleihe der Modellfahrzeuge bei Hof Mohr fallen zusätzliche Gebühren an.
 

Kontakt und Anfahrt:
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf
Telefon: 04832 97 93 90
E-Mail: info@landwirtschaftsmuseum.sh
www.landwirtschaftsmuseum.sh
 

Das über 300 Jahre alte Dithmarscher Bauernhaus aus Osterrade wurde 1907 an den heutigen Standort versetzt und ist damit das zweitälteste erhaltene Freilichtmuseum Deutschlands. Im Haus erfahren die Besuchenden, wie das Leben einer Bauernfamilie um 1850 aussah, als Mensch, Tier und Ernte noch unter einem Dach untergebracht waren.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.